Rechtshilfe
Wir reden trotzdem
Mit Ihrer Spende fรผllt sich unsere Kriegskasse, mit deren Hilfe Frauen auch dann noch fรผr ihre Rechte eintreten kรถnnen, wenn Meldestellen und Buรgeldvorschriften oder Shitstorms Frauen einschรผchtern.
Frauen, die sich exponieren, zum Beispiel auf X (vormals Twitter), in Blogartikeln oder TV-Auftritten รถffentlich zu bestimmten Themen Stellung nehmen, riskieren nicht nur, sexistisch beleidigt oder herabgesetzt zu werden, sondern werden unter Umstรคnden auch gezielt diffamiert und diskreditiert. In Kommentaren wird versucht, ihre Glaubwรผrdigkeit zu zerstรถren, Fakten werden in Zweifel gezogen, vor allem aber wird auf einer persรถnlichen Ebene versucht, den Ruf der Frauen zu schรคdigen, bis dahin, dass Versuche unternommen werden, ihr berufliches Ansehen und damit ihre wirtschaftliche Existenz zu zerstรถren.
Nun kann man sich auf den Standpunkt stellen, man kรถnne Beleidigung, Herabsetzung, aber auch Diffamierung in Kauf nehmen, nach dem Motto โdie Menschen werden schon die Wahrheit erkennenโ. Erfahrungen zeigen jedoch, dass von dem Dreck, mit dem man beworfen wird, immer etwas hรคngen bleibt. Persรถnliche Zerwรผrfnisse und berufliche Nachteile sind oft die Folge.
Deshalb lohnt es sich fรผr Frauen, sich zur Wehr zu setzen. Nicht nur, um den eigenen Ruf zu schรผtzen, auch um ihre Rechte โ insbesondere ihr grundgesetzlich geschรผtztes Recht, ihre Meinung zu sagen โ zu verteidigen, notfalls auch vor Gericht.
Hinzu kommt: Immer hรคufiger belassen die betreffenden Personen es nicht bei der Taktik der Diffamierung und Diskreditierung, sondern instrumentieren das Justizsystem fรผr ihre Zwecke: Sie klagen zivilrechtlich und/oder erstatten Anzeige. Spรคtestens dann sollte frau sich wehren. Unser Rechtshilfefonds hรคlt die Mittel bereit, um sie dabei zu unterstรผtzen.
Folgende Rechtshilfe-Fundings wurden und werden von Frauenheldinnen e.V. unterstรผtzt
Welche Mรถglichkeiten zur Gegenwehr gibt es?
Beleidigung, Diffamierung, Diskreditierung
Gegen eine Beleidigung oder Verleumdung kann man die Tรคter per Abmahnung auf Unterยญlassung in Anspruch nehmen. Man kann je nach Sachverhalt aber auch selbst bei der Polizei Strafanzeige erstatten.
Die leidige Abmahnung
Gegen eine Abmahnung (also Aufforderungen, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen) sollte man sich unbedingt wehren und keinesfalls ohne anwaltliche Beratung eine strafbewehrte Unterlassungserklรคrung unterschreiben. Zwar kann man nicht jede Abmahnung vollumfรคnglich abwehren, aber man kann zumindest sicherstellen, dass man nichts unterschreibt, was man gar nicht einhalten kann. Das kann dann zu noch hรถheren Kosten fรผhren.
Zermรผrben durch Strafanzeigen
In einem Ermittlungsverfahren sollte frau sich anwaltlich vertreten lassen und wehren. Das kann dazu fรผhren, dass die Ermittlungen eingestellt werden. Da das jedoch nicht immer der Fall ist und es auch zum Prozess kommen kann, ist eine anwaltliche Vertretung umso wichtiger. Denn nur so kann eine Frau ihre Rechte wahrnehmen und im Prozess verteidigen.
Berufsrechtliche Schikanen
Eine Nebenwirkung der juristischen Keule kรถnnen berufs- und dienstrechtliche Konsequenzen sein, z. B. Kรผndigungen oder der Entzug von Auftrรคgen, der Lehrbefugnis oder Approbation.
Gegen Kรผndigungen kann man sich arbeitsrechtlich zur Wehr setzen, gegen den Entzug einer Approbation vor der berufsstรคndischen Kammer. In der Verhandlung um Auftrรคge etc. hilft der Verweis auf Gerichtsurteile, die die eigene Position stรคrken und den eigenen Ruf wieder herstellen.
Jetzt spenden
Wen unterstรผtzt der Rechtshilfe-Fonds?
In erster Linie Frauen, die sich mit Klarnamen in die Auseinandersetzung begeben. Die Erfahrung lehrt: Je mehr sich eine Frau exponiert โ und womรถglich sogar mit Klarnamen mit gut recherchierten Postings oder Blogartikeln die Wahrheit ausspricht, desto sicherer kann sie mit Gegenwind rechnen. Oft ist es nur eine Frage der Zeit, dass eine Abmahnung und/oder Strafanzeige in ihren Briefkasten flattert.
Wie kรถnnen Sie helfen?
Sie wรคhlen aus, ob Sie gezielt einer bestimmten Frau helfen wollen oder ob Ihre Spende dem allgemeinen Rechtshilfe-Fonds zugutekommen soll, aus dem alle Frauen nach Bedarf unterstรผtzt werden. Dadurch ist es mรถglich, auch Frauen zu berรผcksichtigen, die Bedarf an Rechtsberatung und “kleiner” rechtlicher Unterstรผtzung haben, es sich aber nicht lohnt, eine eigene Spendenkampagne zu organisieren.
Ihre Spenden sind steuerlich abzugsfรคhig
Als gemeinnรผtziger Verein kรถnnen wir steuerbegรผnstigte Spenden entgegennehmen, d.ย h. Sie kรถnnen die Spende an Frauenheldinnen e.ย V. von Ihrer Steuer absetzen.
Von Ihrer Spende behรคlt der gemeinnรผtzige Verein Frauenheldinnen e.V. 5 Prozent Bearbeitungsgebรผhr ein. Diese hilft uns, einen Teil der Arbeit zu finanzieren, die mit einer Spendenkampagne verbunden ist. Wenn Sie รผber Paypal bezahlen, gehen von Ihrer Spende zusรคtzlich die Paypalgebรผhren ab.
Falls nach Abschluss einer Rechtshilfe-Spendensammlung fรผr einen individuellen Fall mehr Spenden eingegangen sind, als benรถtigt werden, geht Ihre Spende in den allgemeinen Rechtshilfefonds von Frauenheldinnen e.V. und wird zur Abwehr รคhnlicher Angriffe auf Frauenrechte und Frauenrรคume verwendet.
Rechtshilfe Frauenheldinnen sprechen die Wahrheit aus