Weltfrauentag am 8. März 2025 in Hamburg

Freiheitssuchende Frauen in Deutschland vor religiösem Extremismus schützen

von | 11.03.25

Astrid Warburg-Manthey (li) und Ute Lefelmann-Petersen

Astrid Warburg-Manthey (li) und Ute Lefelmann-Petersen

Von Ute Lefelmann-Petersen

Die Kulturbrücke Hamburg e.V. und International Women in Power e.V. haben gemeinsam mit vielen Kooperationspartnerinnen, darunter den Frauenheldinnen (Ute Lefelmann-Petersen und Astrid Warburg-Manthey), auch in diesem Jahr wieder eine beeindruckende Demonstration anlässlich des Internationalen Frauentages auf die Beine gestellt.

Unter der herzlichen Moderation von Charlotte Hinz, begleitet von der unglaublichen Energie der Organisatorin Hourvash Pourkian, war schon die Rednerinnenliste ein eindrückliches Abbild unserer Einwanderungsgesellschaft. Frauen mit Wurzeln im Iran, der Türkei, in Afghanistan und Deutschland kamen zu Wort. Unter ihnen auch die bekannte Publizistin Dr. Necla Kelek vom Verein Säkularer Islam, hochrangige Politikerinnen aus der Hamburger CDU (Dr. Anke Frieling), von Volt (Britta Peters) und den Grünen (Dr. Gudrun Schittek), ließen es sich nicht nehmen, auf die noch immer unfassbaren Missstände im Hinblick auf die soziale und rechtliche Gleichstellung von Frauen international, aber auch national zu verweisen und klare Forderungen aufzustellen.

Es gab einen großen Konsens im Forderungskatalog, hier in Europa und in Deutschland freiheitssuchende Frauen und auch Mädchen zu schützen: vor der Zwangs- und Frühverheiratung, dem Kopftuchzwang, der Female Genitale Mutilation und sozialer Isolation.

Die Migrantinnen wurden eingeladen, sich mit der europäischen Frauenrechtsbewegung zu solidarisieren und die Aggressoren in den Reihen ihrer Communities nicht weiter zu schützen.

Auch die Männer wurden direkt angesprochen und aufgefordert, ihren Frauen genau das zuzustehen, was sie für sich hier in Europa selbstverständlich in Anspruch nehmen: das Recht auf Autonomie und freie Entfaltung ihrer individuellen Potenziale.

Diese Forderungen waren insofern spannend, als die Reden in Hamburg direkt am Steindamm gehalten wurden, in einem Stadtviertel, in dem im letzten Jahr auch die Pro-Kalifats-Demos stattgefunden haben. Dagegen hatten 2024 viele Menschen ein mutiges Zeichen für Demokratie und den Schutz der Individualrechte, und besonders der Frauenrechte gesetzt. Der Demonstrationsort war für den Internationalen Frauentag 2025 als bewusstes Zeichen des Widerstandes gewählt worden, mit der klaren Botschaft: Wir setzen uns gegen die Zumutungen islamistischer Gesellschaftskonzepte zu Wehr!

Rede von Astrid Warburg-Manthey

Hallo liebe MitstreiterInnen zum diesjährigen 107. internationalen Frauentag!

Ich gehe heute auf einen vernachlässigten Aspekt der Frauenrechte ein: die SPALTUNG in autochtone Mädchen und Frauen versus MigrantInnen. So viele migrantische und geflüchtete Frauen leben unter massiven Druck der misogynen, patriarchal-archaischen Strukturen ihrer Familien und Communities.

Auch Deutschland ist patriarchal strukturiert, aber die Gleichberechtigung ist im Grundgesetz verankert! Und es gibt einige mühevoll erkämpfte Errungenschaften. Die für ALLE Frauen gelten müssen!

Was muss passieren?

Eine wirksame Lösung

  • neben der KONSEQUENTEN Umsetzung DEUTSCHER Gesetze
  • OHNE kulturelle Boni muss zur gezielten Unterstützung migrantischer Frauen auf mehreren Ebenen ansetzen!
  1. BILDUNG UND AUFKLÄRUNG über Frauenrechte, Gleichstellung und Selbstbestimmung in Schulen, Integrationskursen und sozialen Einrichtungen.

SENSIBILISIERUNG von Lehrkräften, Sozialarbeitern und Behörden für patriarchale Unterdrückung und deren Auswirkungen.

  1. EMPOWERMENT UND SCHUTZRÄUME müssen finanziert und ausgebaut werden, dazu gehören Frauenhäuser und Beratungseinrichtungen, speziell für Frauen aus patriarchalen Strukturen. Stichwort Istanbulkonvention!

SCHAFFUNG VON NETZWERKEN UND MENTORING-PROGRAMMEN, in denen betroffene Frauen sich gegenseitig stärken und unterstützen.

  1. GESELLSCHAFTLICHE NULLTOLERANZ gegenüber Parallelgesellschaften:

KLARE HALTUNG GEGEN PARALLELJUSTIZ

  • z. B. Scharia-Gerichte, Friedensrichter
  • und patriarchale Kontrollmechanismen wie Familienzwang oder religiösen Druck.

KONSEQUENTE STRAFVERFOLGUNG bei Zwangsehen, Ehrenmorden, weiblicher Genitalverstümmelung und anderen Verstößen gegen Frauenrechte.

  1. FÖRDERUNG FINANZIELLER UNABHÄNGIGKEIT, d.h. eine bessere Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen durch gezielte Förderprogramme.

SCHUTZ VOR WIRTSCHAFTLICHER ABHÄNGIGKEIT, um Frauen aus toxischen Strukturen zu befreien.

  1. EINE KLARE POLITISCHE HALTUNG:

Keine Zugeständnisse an frauenfeindliche Ideologien – ob religiös oder kulturell begründet!

FÖRDERUNG VON FRAUEN als Vorbilder und Entscheidungsträgerinnen in Migrantencommunities!

Die Spaltung der Gesellschaft in Bezug auf Frauenrechte kann nur überwunden werden, wenn wir eine klare Grenze ziehen: Gleichberechtigung ist nicht verhandelbar – für keine Kultur, keine Religion und keine Tradition.
JIN. JIHAN. AZADI!

Wir sind viele!

Auf dieser Seite führen wir die Informationsströme – Beiträge, Links, Comments, Berichte etc. von vielen engagierten Feministinnen/ Bloggerinnen/Initiativen – zusammen und machen sie auf einer Plattform zugänglich.

Sie wollen auch dabei sein?

Schreiben Sie an info@frauenheldinnen.de

Spende an Frauenheldinnen

Ein Projekt von

Frauenheldinnen e.V. – Die gemeinnützige Förderplattform

Frauenheldinnen e.V. – Die gemeinnützige Förderplattform

Mehr zum Thema:

Netzwerk-News

Willkommen, Athena Forum!

Wir Frauenheldinnen freuen uns, dass sich unser Netzwerk um einen potenten europäischen Player erweitert hat: die von Faika El-Nagashi gegründete Denkfabrik Athena Forum.

mehr lesen

Neues im Rechtsstreit zum Frauenfitnessstudio Erlangen

Unverfroren: Die Gegner wollen sich mit einem Vergleich davonstehlen, aber Doris Lange sagt: „No way!“

Gerichtsverfahren in Deutschland stellen unsere Geduld auf eine harte Probe. So auch der Fall Doris Lange. Wird es endlich zu dem Präzedenzurteil kommen? Wird endlich ein Gericht ein für alle Mal entscheiden, dass Unternehmerinnen wie Doris Lange aus Erlangen das natürliche Recht haben, frauenexklusive Räume anzubieten – wie zum Beispiel ein Frauenfitnessstudio? Und dürfen Frauen Männern den Zutritt verwehren, selbst wenn diese ihren Personenstand zu „weiblich“ geändert haben und demnach rechtlich als Frau gelten?

mehr lesen

Antwort zum Statement des "Center for Transgender Health" im UKM Münster

Die deutsche S2K-Leitlinie ist nicht evidenzbasiert und umstritten

Wir freuen uns, dass das UKM auf unsere Aufklärungsaktion reagiert hat. Das zeigt, dass unsere Kritik ernst genommen wird. Für irreführend halten wir jedoch die Behauptung, die im Center for Transgender Health (CTH) zur Anwendung kommenden Behandlungsmaßnahmen basierten auf dem in der Fachwelt anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse und folgten der entsprechenden Leitlinie. Führende Fachleute wie Prof. Dr. Zepf sind aus dem Leitliniengremium ausgetreten und haben die S2k-Leitlinie wegen mangelnder wissenschaftlicher Basis kritisiert. Die DGPPN als größte psychiatrische Fachgesellschaft hat ein Sondervotum abgegeben und lehnt insbesondere den rein affirmativen Ansatz ab, der den Willen der Jugendlichen zum alleinigen Maßstab macht. Pubertätsblocker, Hormone und Genital-Operationen haben keine gesicherte Evidenz für eine nachhaltige Verbesserung der psychischen Gesundheit, wohl aber hohe dokumentierte Risiken. Der Deutsche Ärztetag fordert deshalb, solche Behandlungen nur im Rahmen von Studien durchzuführen. Auch internationale Reviews wie der Cass Report aus UK raten von solchen Eingriffen bei Jugendlichen ab.

mehr lesen

Netzwerk-News

Willkommen, Athena Forum!

Wir Frauenheldinnen freuen uns, dass sich unser Netzwerk um einen potenten europäischen Player erweitert hat: die von Faika El-Nagashi gegründete Denkfabrik Athena Forum.

mehr lesen

Neues im Rechtsstreit zum Frauenfitnessstudio Erlangen

Unverfroren: Die Gegner wollen sich mit einem Vergleich davonstehlen, aber Doris Lange sagt: „No way!“

Gerichtsverfahren in Deutschland stellen unsere Geduld auf eine harte Probe. So auch der Fall Doris Lange. Wird es endlich zu dem Präzedenzurteil kommen? Wird endlich ein Gericht ein für alle Mal entscheiden, dass Unternehmerinnen wie Doris Lange aus Erlangen das natürliche Recht haben, frauenexklusive Räume anzubieten – wie zum Beispiel ein Frauenfitnessstudio? Und dürfen Frauen Männern den Zutritt verwehren, selbst wenn diese ihren Personenstand zu „weiblich“ geändert haben und demnach rechtlich als Frau gelten?

mehr lesen

Antwort zum Statement des "Center for Transgender Health" im UKM Münster

Die deutsche S2K-Leitlinie ist nicht evidenzbasiert und umstritten

Wir freuen uns, dass das UKM auf unsere Aufklärungsaktion reagiert hat. Das zeigt, dass unsere Kritik ernst genommen wird. Für irreführend halten wir jedoch die Behauptung, die im Center for Transgender Health (CTH) zur Anwendung kommenden Behandlungsmaßnahmen basierten auf dem in der Fachwelt anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse und folgten der entsprechenden Leitlinie. Führende Fachleute wie Prof. Dr. Zepf sind aus dem Leitliniengremium ausgetreten und haben die S2k-Leitlinie wegen mangelnder wissenschaftlicher Basis kritisiert. Die DGPPN als größte psychiatrische Fachgesellschaft hat ein Sondervotum abgegeben und lehnt insbesondere den rein affirmativen Ansatz ab, der den Willen der Jugendlichen zum alleinigen Maßstab macht. Pubertätsblocker, Hormone und Genital-Operationen haben keine gesicherte Evidenz für eine nachhaltige Verbesserung der psychischen Gesundheit, wohl aber hohe dokumentierte Risiken. Der Deutsche Ärztetag fordert deshalb, solche Behandlungen nur im Rahmen von Studien durchzuführen. Auch internationale Reviews wie der Cass Report aus UK raten von solchen Eingriffen bei Jugendlichen ab.

mehr lesen