Dokumentation der Veranstaltung “Neusprech im Klassenzimmer” โ Umgang mit โgeschlechtergerechter Spracheโ, Sternchen und โPronomenโ im Schulalltag โ mit Prof. Dr. Monika Barz.
Thema: Schule
Online-Talk: โNeusprech im Klassenzimmerโ mit Monika Barz
Umgang mit โgeschlechtergerechter Spracheโ, Sternchen und โPronomenโ in Zeugnis, Anschreiben & Co mit Prof. Dr. Monika Barz
Was tun, wenn aus Vielfalt & Inklusion ein Kampf der Kulturen wird?
Inklusion und Vielfalt fordern Schulen heraus. Integrationsbekenntnisse & Regeln helfen, die gemeinsame Wertebasis wieder zu finden. Anlass und Hintergrund Inklusion und Vielfalt sind zwei Anforderungen an Schulen, die in der Praxis nicht immer leicht umzusetzen...
Was tun, wenn aus Vielfalt & Inklusion ein Kampf der Kulturen wird?
Ute Lefelmann stellt den Kampf der Kulturen an Schulen und Methodiken zur Lรถsungen vor.
“Wenn sich Lena plรถtzlich Lars nennt”: Interview mit Susanne
Am 21.3.2024 referierte Lehrerin Susanne im Kompetenznetzwerk der Frauenheldinnen zum Thema: โWenn Lena plรถtzlich Lars sein will. Umgang mit Genderidentitรคtstheorie im Klassenzimmerโ. Hier dokumentieren wir die Fragen, die sie beantwortet hat.
Wenn sich Lena plรถtzlich Lars nennt
Umgang mit der Genderidentitรคtstheorie in der Schule. Online-Talk u. Diskussion mit Lehrerin Susanne am Donnerstag, 25. April von 17.00 bis 19.00 Uhr.
โMรผde und durstig im Klassenzimmer โ wenn Ramadan auf Schulalltag trifftโ: Interview mit Sigrid Herrmann
Am 21.3.2024 referierte Sigrid Hermann im Kompetenznetzwerk der Frauenheldinnen zum Thema “Mรผde und durstig im Klassenzimmer โ Wenn Ramadan auf Schulalltag trifft. Hintergrund und Handlungsempfehlungen”. Hier dokumentieren wir den Vortrag und die Fragen, die sie beantwortet hat.
21.3. Mรผde und durstig im Klassenzimmer โ wenn Ramadan auf Schulalltag trifft. Hintergrund und Handlungsempfehlungen
Kostenfreier Online-Talk & Diskussion mit Sigrid Herrmann am 21. Mรคrz von 17.00 bis 19.00 Uhr
Transitionswunsch, Kรถrperbewusstsein und Erziehungsverantwortung
Wir laden zum kostenfreien Online-Talk plus Fragestunde ein: โTransitionswunsch, Kรถrperbewusstsein und Erziehungsverantwortung. Stรคrke finden, um Kindern Halt zu gebenโ. Termin: 29. Februar 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Umgang mit Respektlosigkeit und Gewalt gegen Lehrerinnen
Wir laden zu unserer kostenfreien Online-Fortbildung mit Fragestunde ein: "Kampf im Klassenzimmer? Zum Umgang mit Respektlosigkeit & Gewalt gegen Lehrerinnen".Termin: Donnerstag, 25. JANUAR 2024 on 17.00 bis 19.00 Uhr. Seitdem Ende 2023 die neue PISA-Studie...