Thema: Wissen

„Müde und durstig im Klassenzimmer – wenn Ramadan auf Schulalltag trifft“: Interview mit Sigrid Herrmann

Am 21.3.2024 refe­rier­te Sig­rid Her­mann im Kom­pe­tenz­netz­werk der Frau­en­hel­din­nen zum The­ma „Müde und durs­tig im Klas­sen­zim­mer – Wenn Rama­dan auf Schul­all­tag trifft. Hin­ter­grund und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen“. Hier doku­men­tie­ren wir den Vor­trag und die Fra­gen, die sie beant­wor­tet hat.

mehr lesen
„Ich wünsche mir, ein Junge zu sein“

„Ich wünsche mir, ein Junge zu sein“

Die mehrfach ausgezeichnete Frauenärztin Dr. Gisela Gille stellt in ihrer Aufklärungsarbeit an Schulen und in ihrer Mädchensprechstunde fest, dass inzwischen ein Drittel der Mädchen auf die Frage nach ihrem Wunsch an eine gute Fee antwortet, "dass ich lieber ein Junge...

mehr lesen
World-Hijab-Tag: Ist das Kopftuch im liberalen Europa freiwillig?

World-Hijab-Tag: Ist das Kopftuch im liberalen Europa freiwillig?

In ara­bi­schen Staa­ten wie dem Iran oder Afgha­ni­stan müs­sen Frau­en mit Haft, Fol­ter und Tod rech­nen, wenn sie sich wei­gern, ihre Haa­re oder womög­lich ihren gesam­ten Kör­per mit Stoff zu ver­hül­len. Im libe­ra­len Wes­ten for­dert eine mus­li­mi­sche Grup­pie­rung, den Hijab als selbst­be­stimm­te Ent­schei­dung von Frau­en anzu­er­ken­nen. Es nicht zu tun, zeu­ge von „anti­mus­li­mi­schem Ras­sis­mus“. Vie­le Femi­nis­tin­nen hin­ge­gen leh­nen das Kopf­tuch als Unter­wer­fungs­ges­te unter eine reli­gi­ös fun­dier­te patri­ar­cha­le Män­ner­ge­sell­schaft ab. Wer hat Recht?

mehr lesen