Protestaktion am 15. September in Münster, am 17. September in Berlin

Transmedizin macht krank – ein Leben lang

von | 28.07.25

Aufruf zur Protestaktion – kommt nach Münster und Berlin!

Seit fast einem Jahr ist das neue „Selbstbestimmungsgesetz“ in Kraft. Es erleichtert die rechtliche Änderung des Geschlechtseintrags und begünstigt medizinische Behandlungen, die für Kinder und Jugendliche schwerwiegende Folgen haben können – von lebenslanger Unfruchtbarkeit bis hin zu erhöhten Krankheitsrisiken. Während Länder wie Schweden, Finnland oder Großbritannien die Behandlung Minderjähriger mit Hormonen und Operationen zurückfahren, gehen Deutschland, Österreich und die Schweiz einen Sonderweg. Darüber möchten wir reden.

Insbesondere wollen wir aufklären über:

  • den Widerspruch zu internationalen Entwicklungen
  • die Gefahr, dass Kinder und Jugendliche irreversible medizinische Eingriffe erhalten
  • die hohen gesundheitlichen Risiken und Nebenwirkungen

Wann und wo in Münster?

15. September 2025. Ab 11 Uhr sammeln wir uns, um 12 Uhr beginnt die Aktion.
ACHTUNG NEUER ORT: Albert-Schweitzer-Straße Höhe Overberg-Kolleg, Platz vor dem Albert-SchweitzerDenkmal auf der Seite des Uniklinikums Münster

Wann und wo in Berlin?

17. September 2025, 16-18 Uhr. Sammlung ab 15 Uhr; Abbau bis 18:30 Uhr
Ort: Eingang der Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, Potsdamer Chaussee 69, 14129 Berlin

Warum Münster?

Die Uniklinik Münster steht exemplarisch für Einrichtungen, die geschlechtsangleichende Behandlungen bei Jugendlichen anbieten. Prof. Dr. Georg Romer, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie, verantwortet als Chef der “Leitlinien-Kommission Geschlechtskongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter” die S2k-Leitlinie zur Geschlechtsinkongruenz im Kindes- und Jugendalter im März 2025. Diese stellt medizinische Eingriffe als einzige wirksame Option dar. Studien zeigen jedoch, dass nur ein Teil der Jugendlichen dauerhaft von Genderdysphorie betroffen ist – bei den meisten legt sich das Unbehagen mit der Zeit.

Warum Berlin?

Am 17. September findet ein “Symposium zur leitliniengerechten Behandlung von Geschlechts-Inkongruenz im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter” statt. Ziel der Veranstaltung ist laut Veranstalter die „Vermittlung des aktuellen Standes in der Begleitung und Behandlung von trans* Personen – insbesondere im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter.“ Die Veranstaltung dient dem interdisziplinären Austausch zwischen Fachleuten; die ReferentInnen sind Fachleute aus der psychiatrischen, endokrinologischen und chirurgischen Gesundheitsversorgung. Ein Grußwort spricht Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bundestagsabgeordnete, Die Grünen). Zu den ReferentInnen gehören u.a.: Prof. Dr. Andreas Heinz (Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit, Tübingen), Prof. Dr. Georg Romer (Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Uniklinik Münster, und Chef der Leitlinienkommission), Priv.-Doz. Dr. Timo O. Nieder (UKE Hamburg, Koordinator der S3-Leitlinie für Geschlechtsinkongruenz im Erwachsenenalter), Mari Günther (Expertin für geschlechtsidentitätskompetente Arbeit) u.a..

Wie sieht die Aktion aus?

  • Wir informieren mit Faktenblättern, Studien und Erfahrungsberichten.
  • Wir stellen kritische Fragen:
    • „Ist es wissenschaftlich vertretbar, 14-Jährige dauerhaft unfruchtbar zu machen?“
    • „Warum ignoriert Deutschland die internationalen Warnungen?“
    • „Gehört eine Brustamputation bei gesunden Mädchen wirklich zur Fürsorge?“
    • Wo bleibt das Wahlversprechen von Kanzler Merz, das „Selbstbestimmungsgesetz“ abzuschaffen

Unsere Forderungen:

  • Schützen Sie Kinder und Jugendliche. Sie brauchen Schutz, Zeit und Begleitung – nicht vorschnelle, irreversible medizinische Eingriffe.
  • Politik und Medizin müssen Verantwortung übernehmen und wissenschaftliche Evidenz ernst nehmen.
  • Das „Selbstbestimmungsgesetz“ bietet die Grundlage für medizinische Eingriffe. Das undurchdachte Gesetz muss abgeschafft werden.
  • Wissenschaft und Realität sind der Maßstab – nicht Ideologie und Identitätspolitik.

Kommt nach Münster und Berlin! Lasst uns gemeinsam aufklären und für den Schutz von Kindern und Jugendlichen eintreten.

Zum Weiterlesen: 

Dialogplattform “Was ist eine Frau?”: Offener Brief: Keine Werbung für schwere Körperschädigung an Kindern und Jugendlichen

Paul Steger: Ein deutscher Sonderweg

TAZ: Jugendpsychiater über Transidentität „Es ist hip, trans zu sein“

FAZ: „Wir müssen dringend mehr in Transforschung investieren“ 

Deutsches Ärzteblatt: Genderdysphorie: Mehr Zurückhaltung bei der Therapie von Jugendlichen mit Pubertätsblockern 

WELT: Behandlungsleitlinie für “Trans”-Kinder – Jugendpsychiater schlagen Alarm 

Wir sind viele!

Auf dieser Seite führen wir die Informationsströme – Beiträge, Links, Comments, Berichte etc. von vielen engagierten Feministinnen/ Bloggerinnen/Initiativen – zusammen und machen sie auf einer Plattform zugänglich.

Sie wollen auch dabei sein?

Schreiben Sie an info@frauenheldinnen.de

Spende an Frauenheldinnen

Ein Projekt von

Frauenheldinnen e.V. – Die gemeinnützige Förderplattform

Frauenheldinnen e.V. – Die gemeinnützige Förderplattform

Mehr zum Thema:

Frauenheldinnen gegen Babyhandel

Update: Etappensieg gegen die Babyhandels-Lobby

Wir von Frauenheldinnen e. V. haben im Kampf gegen die Messe „Wish for a Baby“ (18.–19. Oktober 2025, Sartory-Säle Köln) einen wichtigen Zwischenerfolg erzielt.
Nach unserem ordnungsbehördlichen Antrag und dem anschließenden Eilantrag beim Verwaltungsgericht hat die Stadt Köln reagiert:

Die Ordnungsbehörde ist sensibilisiert und vor Ort im Einsatz.

Der Veranstalter hat zugesagt, unsere Forderungen an alle Aussteller weiterzugeben und auf die Einhaltung der gesetzlichen Grenzen hinzuweisen.

mehr lesen

Frauenheldinnen gegen Babyhandel

Update: Frauenheldinnen ziehen vor das Verwaltungsgericht

Die Stadt Köln hat die am 18. und 19. Oktober 2025 in den Sartory-Sälen geplante Messe „Wish for a Baby“ unter unzureichenden Auflagen genehmigt. Zwar wurde verfügt, dass auf der Messe keine strafbare Werbung oder Vermittlung von Leihmutterschaft stattfinden dürfe – tatsächlich wird diese Vorgabe jedoch von Beginn an unterlaufen.

Wie unser Anwalt Dr. Jonas D. Jacob (Frowein & Partner, Wuppertal) in der beim Verwaltungsgericht Köln eingereichten einstweiligen Anordnung ausführt, erlaubt der vom Veranstalter vorgelegte „Code of Conduct“ ausdrücklich genau das, was laut Auflage verboten ist:

Kontaktanbahnung mit Messebesucherinnen und -besuchern,

Erhebung von Kontaktdaten zur späteren Kontaktaufnahme,

Darstellung des Leistungsportfolios einschließlich Kosten und Erfolgsraten – also klassische Werbe- und Vermittlungshandlungen.

Damit widerspricht der Code of Conduct direkt den Auflagen der Stadt Köln und zeigt, dass die Genehmigung rechtlich und tatsächlich unzureichend ist.

mehr lesen

„Wish for a Baby“ 2025

Frauenheldinnen fordern: Verbot der Leihmutterschaftsmesse in Köln

Am 18. und 19. Oktober 2025 soll in den Sartory-Sälen in Köln erneut die Messe „Wish for a Baby“ stattfinden – eine Veranstaltung, auf der internationale Agenturen für Leihmutterschaft und Eizellspende werben. Was als „Kinderwunschmesse“ geframed wird, ist in Wahrheit eine Werbe- und Anbahnungsplattform für Ausbeutung, Embryonenhandel und Umgehung deutschen Rechts.

Als Verein, der sich für die Würde und Rechte von Frauen und Kindern einsetzt, haben wir über unsern Anwalt Jonas Jacob einen Antrag auf ordnungsbehördliches Einschreiten bei der Stadt Köln gestellt. Wir fordern, dass die Messe untersagt oder alle Angebote zur Leihmutterschaft sofort verboten werden. Diesen Antrag hat die Ordnungsbehörde abgelehnt, nun schalten wir das Verwaltungsgericht ein.

mehr lesen

Frauenheldinnen gegen Babyhandel

Update: Etappensieg gegen die Babyhandels-Lobby

Wir von Frauenheldinnen e. V. haben im Kampf gegen die Messe „Wish for a Baby“ (18.–19. Oktober 2025, Sartory-Säle Köln) einen wichtigen Zwischenerfolg erzielt.
Nach unserem ordnungsbehördlichen Antrag und dem anschließenden Eilantrag beim Verwaltungsgericht hat die Stadt Köln reagiert:

Die Ordnungsbehörde ist sensibilisiert und vor Ort im Einsatz.

Der Veranstalter hat zugesagt, unsere Forderungen an alle Aussteller weiterzugeben und auf die Einhaltung der gesetzlichen Grenzen hinzuweisen.

mehr lesen

Frauenheldinnen gegen Babyhandel

Update: Frauenheldinnen ziehen vor das Verwaltungsgericht

Die Stadt Köln hat die am 18. und 19. Oktober 2025 in den Sartory-Sälen geplante Messe „Wish for a Baby“ unter unzureichenden Auflagen genehmigt. Zwar wurde verfügt, dass auf der Messe keine strafbare Werbung oder Vermittlung von Leihmutterschaft stattfinden dürfe – tatsächlich wird diese Vorgabe jedoch von Beginn an unterlaufen.

Wie unser Anwalt Dr. Jonas D. Jacob (Frowein & Partner, Wuppertal) in der beim Verwaltungsgericht Köln eingereichten einstweiligen Anordnung ausführt, erlaubt der vom Veranstalter vorgelegte „Code of Conduct“ ausdrücklich genau das, was laut Auflage verboten ist:

Kontaktanbahnung mit Messebesucherinnen und -besuchern,

Erhebung von Kontaktdaten zur späteren Kontaktaufnahme,

Darstellung des Leistungsportfolios einschließlich Kosten und Erfolgsraten – also klassische Werbe- und Vermittlungshandlungen.

Damit widerspricht der Code of Conduct direkt den Auflagen der Stadt Köln und zeigt, dass die Genehmigung rechtlich und tatsächlich unzureichend ist.

mehr lesen

„Wish for a Baby“ 2025

Frauenheldinnen fordern: Verbot der Leihmutterschaftsmesse in Köln

Am 18. und 19. Oktober 2025 soll in den Sartory-Sälen in Köln erneut die Messe „Wish for a Baby“ stattfinden – eine Veranstaltung, auf der internationale Agenturen für Leihmutterschaft und Eizellspende werben. Was als „Kinderwunschmesse“ geframed wird, ist in Wahrheit eine Werbe- und Anbahnungsplattform für Ausbeutung, Embryonenhandel und Umgehung deutschen Rechts.

Als Verein, der sich für die Würde und Rechte von Frauen und Kindern einsetzt, haben wir über unsern Anwalt Jonas Jacob einen Antrag auf ordnungsbehördliches Einschreiten bei der Stadt Köln gestellt. Wir fordern, dass die Messe untersagt oder alle Angebote zur Leihmutterschaft sofort verboten werden. Diesen Antrag hat die Ordnungsbehörde abgelehnt, nun schalten wir das Verwaltungsgericht ein.

mehr lesen