Aktuell begehen Muslime in aller Welt wieder den Fastenmonat Ramadan (arabisch: رمضان ). Er beginnt dieses Jahr am Abend des 10. März und endet am Abend des 9. April. Unmittelbar anschließend wird das sogenannte „Zuckerfest“ bzw. Fastenbrechen (arabisch: عيد الفطر)...
Thema: Islamismus
mehr lesen
World Hijab Day
Warum ein „World-Hijab-Day“ nicht nur anachronistisch, sondern auch schädlich ist
Was das islamische Kopftuch mit dem Grundgesetz, der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ und unserer freiheitlich-demokratischen Ordnung zu tun hat erläutert Astrid Warburg – Manthey.
World Hijab Day
World-Hijab-Tag: Ist das Kopftuch im liberalen Europa freiwillig?
In arabischen Staaten wie dem Iran oder Afghanistan müssen Frauen mit Haft, Folter und Tod rechnen, wenn sie sich weigern, ihre Haare oder womöglich ihren gesamten Körper mit Stoff zu verhüllen. Im liberalen Westen fordert eine muslimische Gruppierung, den Hijab als selbstbestimmte Entscheidung von Frauen anzuerkennen. Es nicht zu tun, zeuge von „antimuslimischem Rassismus“. Viele Feministinnen hingegen lehnen das Kopftuch als Unterwerfungsgeste unter eine religiös fundierte patriarchale Männergesellschaft ab. Wer hat Recht?