Wir freuen uns, dass das UKM auf unsere Aufklärungsaktion reagiert hat. Das zeigt, dass unsere Kritik ernst genommen wird. Für irreführend halten wir jedoch die Behauptung, die im Center for Transgender Health (CTH) zur Anwendung kommenden Behandlungsmaßnahmen basierten auf dem in der Fachwelt anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse und folgten der entsprechenden Leitlinie. Führende Fachleute wie Prof. Dr. Zepf sind aus dem Leitliniengremium ausgetreten und haben die S2k-Leitlinie wegen mangelnder wissenschaftlicher Basis kritisiert. Die DGPPN als größte psychiatrische Fachgesellschaft hat ein Sondervotum abgegeben und lehnt insbesondere den rein affirmativen Ansatz ab, der den Willen der Jugendlichen zum alleinigen Maßstab macht. Pubertätsblocker, Hormone und Genital-Operationen haben keine gesicherte Evidenz für eine nachhaltige Verbesserung der psychischen Gesundheit, wohl aber hohe dokumentierte Risiken. Der Deutsche Ärztetag fordert deshalb, solche Behandlungen nur im Rahmen von Studien durchzuführen. Auch internationale Reviews wie der Cass Report aus UK raten von solchen Eingriffen bei Jugendlichen ab.
Thema: Jugendliche
Pressespiegel Stand 19.09.2025
Aktionen der Frauenheldinnen e.V. gegen Trans-Medizin in Münster und Berlin
Pressespiegel Aktionen gegen Trans-Medizin: Unter dem Motto “Transmedizin macht krank – ein Leben lang” protestierten die Frauenheldinnen e.V. am 15.09.2025 in Münster vor dem Universitätsklinikum (UKM) und am 17.09.2025 in Berlin vor den Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk. Ziel der Aktionen: über die Risiken von irreversiblen medizinischen Eingriffen im Kindes- und Jugendalter aufklären.
Publikation aus unserem Netzwerk
Lesehinweis: Ratgeber „Trans und Schule“
Expertinnen der Frauen Aktion München (FAM), von denen viele auch bei den Frauenheldinnen mitmachen, haben einen fundierten Ratgeber für Lehrkräfte und Schulleitung erstellt. Dieser zeigt auf 40 kompakten Seiten das Phänomen und die Auswirklungen der Genderidentitätstheorie für den Schulalltag auf. Damit ermöglicht er einen angemessen und verantwortungsvollen Umgang mit dem sensiblen Thema an der Schule .
Dokumentation der Veranstaltung des Kompetenznetzwerks am 25.4.24
“Wenn sich Lena plötzlich Lars nennt”: Interview mit Susanne
Am 21.3.2024 referierte Lehrerin Susanne im Kompetenznetzwerk der Frauenheldinnen zum Thema: „Wenn Lena plötzlich Lars sein will. Umgang mit Genderidentitätstheorie im Klassenzimmer“. Hier dokumentieren wir die Fragen, die sie beantwortet hat.
Veranstaltung des Kompetenznetzwerks am 25. April
Wenn sich Lena plötzlich Lars nennt
Umgang mit der Genderidentitätstheorie in der Schule. Online-Talk u. Diskussion mit Lehrerin Susanne am Donnerstag, 25. April von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Dokumentation Veranstaltung des Kompetenznetzwerks am 29.2.24.
“Transitionswunsch, Körperbewusstsein und Erziehungsverantwortung”: Interview mit Beate Lindemann
Am 29.2.2024 referierte Beate Lindemann im Kompetenznetzwerk der Frauenheldinnen zum Thema Transitionswunsch, Körperbewusstsein und Erziehungsverantwortung. Hier dokumentieren wir den Vortrag und die Fragen, die sie beantwortet hat.
Kompetenznetzwerk: Online-Talk für Eltern und Lehrkräfte
Transitionswunsch, Körperbewusstsein und Erziehungsverantwortung
Wir laden zum kostenfreien Online-Talk plus Fragestunde ein: „Transitionswunsch, Körperbewusstsein und Erziehungsverantwortung. Stärke finden, um Kindern Halt zu geben“. Termin: 29. Februar 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Kompetenznetzwerk: Seminarreihe „Unversehrt Integrity“
Tagesseminar mit Vortrag von Marie-Luise Vollbrecht am 2. März in Berlin
Wir laden am 2.3.2024 herzlich ein zum 1. Tages-Seminar aus der Seminarreihe “Unversehrt Integrity” mit Vortrag in Berlin. Referentin: Marie- Luise Vollbrecht. Moderation: Beate Lindemann.
Broschüre von Initiative "Lasst Frauen Sprechen!"
Feministische Initiative gibt transkritische Broschüre heraus
April 2023: Rona Duwe und Stefanie Bode haben auf der Website der Initiative "Lasst Frauen Sprechen!" die Elternbroschüre „Wegweiser aus dem Transgenderkult" herausgegeben. Sie soll Eltern dabei unterstützen, ihren Kindern einen Weg aus dem Transgenderismus zu zeigen....