Thema: Islamismus

Freiheitssuchende Frauen in Deutschland vor religiösem Extremismus schützen

Weltfrauentag am 8. März 2025 in Hamburg

Freiheitssuchende Frauen in Deutschland vor religiösem Extremismus schützen

Die Kulturbrücke Hamburg e.V. und International Women in Power e.V. haben gemeinsam mit vielen Kooperationspartnerinnen, darunter den Frauenheldinnen (Ute Lefelmann-Petersen und Astrid Warburg-Manthey), auch in diesem Jahr wieder eine beeindruckende Demonstration anlässlich des Internationalen Frauentages auf die Beine gestellt.

mehr lesen
Ein feministisches Statement zum ersten Jahrestag des Überfalls auf Israel am 7. Oktober 2023

Jahrestag des Überfalls auf Israel am 7. Oktober

Ein feministisches Statement zum ersten Jahrestag des Überfalls auf Israel am 7. Oktober 2023

Heute, am 7. Oktober 2024, jährt sich erstmals der Überfall der Terroristen der Hamas und des Palästinensischen Islamischen Dschihad (PIJ) auf verschiedene Ortschaften in Südisrael. Sehr bald trafen Berichte über sexualisierte Gewalt an Frauen in Israel ein, was bei internationalen Frauenrechtsorganisationen jedoch nur vereinzelt zu Solidaritätsbekundungen führte.

mehr lesen
Ehe wider Willen

Zwangsverheiratung von Mädchen im Sommerurlaub

Ehe wider Willen

Der Sommerurlaub als die schönste Zeit des Jahres endet für eine wachsende Zahl von Teenagern mit einem Alptraum, der Zwangsheirat. Wie die Zeitung „Die Welt“ und der Sender „ntv“ berichten, trifft es vor allem Mädchen, aber auch einige Jungen, die aus streng patriarchalischen Gesellschaften stammen, sie werden in den Ferien zwangsverheiratet – in der Regel in ihren Herkunftsländern. Warum es dazu kommen kann, erläutert unsere Gastautorin Astrid Warburg-Manthey.

mehr lesen
Genderidentitätstheorie und fundamentalistischer Islam – doppeltes Leid für Frauen?

Analyse von Eva Engelken

Genderidentitätstheorie und fundamentalistischer Islam – doppeltes Leid für Frauen?

Was haben die Genderidentitätstheorie und fundamentalistischer Islam gemeinsam? Kann man sie als zwei Facetten der weltweit zu beobachten Rückabwicklung von Frauenrechten betrachten, und ist es womöglich kein Zufall, dass ihr derzeitiges massives Auftreten und ihre Top-down-Infiltration in die westliche Gesellschaft zusammenfallen? Doch warum halten sich manche Frauen mit ihrer Kritik zurück? Aus Angst davor, als muslimfeindlich zu gelten?

mehr lesen
Frauenheldinnen zeigen Flagge gegen „Muslim Interaktiv“ und für Frauenrechte

Pressemitteilung zur Kundgebung am 11.05.2024

Frauenheldinnen zeigen Flagge gegen „Muslim Interaktiv“ und für Frauenrechte

Am Samstagnachmittag durfte in Hamburg erneut die extremistische Gruppierung „Muslim Interaktiv“ eine Kundgebung veranstalten. „Muslim Interaktiv“ setzt islamische Regeln über das Gesetz und ordnet Frauen einen minderen Platz in der Gesellschaft zu. Grund genug für die Frauenheldinnen e.V., vor Ort zu sein und mit einer Gegenkundgebung von 15-17 Uhr Flagge zu zeigen. „Wir lassen uns unseren Platz in der Gesellschaft nicht von Fanatikern zu- oder aberkennen. „Muslim Interaktiv“ sollte verboten werden“ sagen die Mitglieder des Vereins.

mehr lesen
Rechtsverteidigung für mutige Aufklärung über den islamistischen Angriff auf Frauen & Mädchen

#IstandwithSigridHerrmann Rechtshilfe Sigrid Herrmann

Rechtsverteidigung für mutige Aufklärung über den islamistischen Angriff auf Frauen & Mädchen

Sigrid Herrmann: Schonungslose Analysen islamistischer Netzwerke Seit über 10 Jahren klärt Herrmann über islamistische Strukturen und Netzwerke auf. Auf ihrem Blog mit über 1.000 Artikeln können sich LehrerInnen, Eltern und kommunale FunktionsträgerInnen über...

mehr lesen

Wir sind viele!

Auf dieser Seite führen wir die Informationsströme – Beiträge, Links, Comments, Berichte etc. von vielen engagierten Feministinnen/ Bloggerinnen/Initiativen – zusammen und machen sie auf einer Plattform zugänglich.

Sie wollen auch dabei sein?

Schreiben Sie an info@frauenheldinnen.de

Spende an Frauenheldinnen

Ein Projekt von

Frauenheldinnen e.V. – Die gemeinnützige Förderplattform

Frauenheldinnen e.V. – Die gemeinnützige Förderplattform