Doris Lange, Inhaberin des Frauenfitnessstudios Lady’s First in Erlangen, muss sich mit anwaltlicher Hilfe gegen eine Abmahnung, gegen eine Schadenersatzforderungen und gegen eine Forderung der Antidiskriminierungsbeauftragten wehren. Mit Ihrer Hilfe bleibt das Fitnessstudio in Erlangen als Safe Space für Frauen erhalten, und Sie setzen ein Zeichen, dass Hausrecht und die Würde von Frauen Vorrang vor Ideologie und Männerinteressen haben.
Autor/Autorin: Redaktion
Redaktion
Artikel von: Redaktion
Offener Brief an Antidiskriminierungsbeauftragte
Inhaberin von Fitnessstudio für Frauen schützt ihre Kundinnen vor einem Mann und soll dafür 1.000 € zahlen
Eine Frau wird schikaniert, weil sie standhaft ihre Kundinnen vor einem potenziellen Spanner bewahrt, der sich Hannah nennt. Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes empfiehlt ihr, dem Mann 1.000 Euro Entschädigung für die durch die Ablehnung „erlittene Persönlichkeitsverletzung“ zu bezahlen. Wir haben der Bundesbeauftragten einen offenen Brief geschrieben.
Die Frauenheldinnen befragen die Parteien
Wahlprüfsteine Europawahl 2024
Frauenheldinnen e.V. hat an die Parteien, die zur Europawahl 2024 am 9. Juni 2024 antreten, Wahlprüfsteine versendet. Bei der Europawahl stimmen alle EU-Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des EU-Parlaments und der EU-Kommission ab. Die Wahlprüfsteine sollen den Wählerinnen und Wählern helfen, die frauenpolitischen Positionen der angeschriebenen Partei zu überprüfen, indem sie die Fragen zu unsern 9 Wahlprüfsteinen soweit wie möglich beantworten.
Self-ID in Deutschland
Das Experiment ist bereits angelaufen
Anhand von 19 öffentlich dokumentierten Fallbeispielen zeigt unsere Autorin, wie Pädokriminelle, Sexualstraftäter und andere Männer bereits vor Inkrafttreten des sogenannten Selbstbestimmungsgesetzes am 1. November 2024 das System für sich nutzen, indem sie sich als „Frauen“ deklarieren und wie Behörden, Politiker, Justiz und Gesellschaft zu Lasten der Frauen dabei mitspielen.
Analyse von Eva Engelken
Genderidentitätstheorie und fundamentalistischer Islam – doppeltes Leid für Frauen?
Was haben die Genderidentitätstheorie und fundamentalistischer Islam gemeinsam? Kann man sie als zwei Facetten der weltweit zu beobachten Rückabwicklung von Frauenrechten betrachten, und ist es womöglich kein Zufall, dass ihr derzeitiges massives Auftreten und ihre Top-down-Infiltration in die westliche Gesellschaft zusammenfallen? Doch warum halten sich manche Frauen mit ihrer Kritik zurück? Aus Angst davor, als muslimfeindlich zu gelten?
Frauen gegen das Kalifat, 4. Mai 2024
„Frauen gegen das Kalifat“ – Frauenheldinnen kommen zu Wort
Reden von Ute Lefelmann-Petersen und Astrid Warburg-Manthey anlässlich der Veranstaltung “Gegen das Kalifat” in Hamburg am 04.05.2024
Veranstaltung des Kompetenznetzwerks am 16. Mai
Was tun, wenn aus Vielfalt & Inklusion ein Kampf der Kulturen wird?
Ute Lefelmann stellt den Kampf der Kulturen an Schulen und Methodiken zur Lösungen vor.
Widerstand
Warum wir den Gehorsam verweigern
Nicht zu gehorchen ist gesund. Die Binärität von Geschlecht anzuerkennen, ist nicht feindlich, sondern schützt im Gegenteil unsere Jugend.
Dokumentation der Veranstaltung des Kompetenznetzwerks am 25.4.24
“Wenn sich Lena plötzlich Lars nennt”: Interview mit Susanne
Am 21.3.2024 referierte Lehrerin Susanne im Kompetenznetzwerk der Frauenheldinnen zum Thema: „Wenn Lena plötzlich Lars sein will. Umgang mit Genderidentitätstheorie im Klassenzimmer“. Hier dokumentieren wir die Fragen, die sie beantwortet hat.
#IstandwithSigridHerrmann Rechtshilfe Sigrid Herrmann
Rechtsverteidigung für mutige Aufklärung über den islamistischen Angriff auf Frauen & Mädchen
Sigrid Herrmann: Schonungslose Analysen islamistischer Netzwerke Seit über 10 Jahren klärt Herrmann über islamistische Strukturen und Netzwerke auf. Auf ihrem Blog mit über 1.000 Artikeln können sich LehrerInnen, Eltern und kommunale FunktionsträgerInnen über...